Farbenmeer –Kunstzentrum im Wandel der Zeit

 

Seit dem Umzug an die Lüneburger Straße in Bremen im Jahr 2003 hat sich das Kunstzentrum Farbenmeer kontinuierlich weiterentwickelt. Ursprünglich umfasste das vordere Drittel des Raumes ein Basissortiment an Künstlermaterialien, das durch die qualifizierte Beratung des betreibenden Künstlerpaares ergänzt wurde. Im Laufe der Jahre haben wir unser Konzept angepasst und das Angebot an Künstlerbedarf reduziert – dieser Bereich wurde nun in das hintere Atelier verlagert.

Seit April 2017 liegt unser Fokus ausschließlich auf Malkursen, Auftragsarbeiten und freier Malerei. Mit dieser Neuausrichtung hat sich auch unser Eingang verändert – er befindet sich nun auf der Seite der Hamburger Straße.

Farbenmeer hat sich zudem als Anlaufstelle für individuelle Kunstaufträge etabliert. Unser Portfolio umfasst unter anderem Wandgemälde, Raumgestaltungen und speziell Portraitmalerei – Kunst, die Räume transformiert und persönliche Visionen zum Leben erweckt.

Dank seiner markanten Lage an der Ecke einer vielbefahrenen Kreuzung, in direkter Nähe zu einem zentralen Straßenbahn-Knotenpunkt, ist das Farbenmeer weithin sichtbar und ein fester Bestandteil der Bremer Kunstszene.

 

 

Farbenmeer 2003 - 2016

Farbenmeer – Ein Kunstzentrum mit einzigartigem Charakter

 

Nach dem Umzug in die neuen Räume im Jahr 2003 erhielt das Farbenmeer ein unverwechselbares Design im indischen Stil. Zwei imposante, acht Meter hohe Wandgemälde prägten das äußere Erscheinungsbild und wurden schnell zum Markenzeichen des Kunstzentrums.

Das Konzept des Farbenmeers basierte auf einer klaren Dreiteilung:

🔹 Künstlerbedarf & Beratung – Im vorderen Bereich fanden Kunstschaffende eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Materialien sowie eine fachkundige Beratung.

🔹 Galerie Onil – Im mittleren Abschnitt entstand eine 50 qm große Ausstellungsfläche, die internationalen Künstler*innen die Möglichkeit bot, ihre Werke in einem inspirierenden Umfeld zu präsentieren.

🔹 Künstleratelier & Malkurse – Der hintere Bereich war das Herzstück des Farbenmeers: Hier befand sich das Atelier, in dem Malkurse für alle Altersgruppen stattfanden – ein Raum für kreative Entfaltung, künstlerische Experimente und individuelle Förderung.

Das Farbenmeer wurde so nicht nur ein Ort für Kunst, sondern ein lebendiger Treffpunkt für Kreativität, Austausch und Inspiration.

 

Farbenmeer 1996 - 2002

Die Geschichte des Kunstzentrums Farbenmeer

Das Kunstzentrum Farbenmeer wurde von Onil Hossain gegründet und hatte seine erste Adresse am Schwarzen Meer in Bremen. Dort bot er Künstlerbedarf, qualifizierte Beratung und Malkurse an, wodurch ein kreativer Treffpunkt für Kunstschaffende entstand.

Seit 1997 arbeitet er mit Neeharika Donau Hossain zusammen. Ihre erste gemeinsame Ausstellung, „WINGS“, fand am Airport Bremen statt und präsentierte ihre einzigartige synergetische Malerei. Diese besondere Art der Zusammenarbeit führte zu zahlreichen Wandmalereien in öffentlichen und privaten Räumen.

Mit wachsendem künstlerischen Erfolg entstand der Wunsch nach größeren Räumen. Als die ehemalige Sparkassenfiliale in der Lüneburger Straße 31 freigegeben wurde, ergriff das Künstlerpaar die Gelegenheit – und das Kunstzentrum Farbenmeer fand hier seine neue Heimat.

Heute ist das Farbenmeer ein lebendiger Ort für Kunst, Inspiration und kreativen Austausch.

 

 
Projekte